Weihnachtsmarkt an der Holzmühle

Flyer vom Weihnachtsmarkt an der Holzmühle am 3. Advent ab 11:00 Uhr, Holzmühle 1, Springe-Eldagsen

… und nicht vergessen! Jetzt Sonntag, den 3. Advent von 11:00 bis 18:00 Uhr ist die Spinnstube auf dem Weihnachtsmarkt an der Holzmühle. Sie bieten zum Beispiel selbst gearbeitete Socken, Schals, Taschen, Kissen etc. an

Ferienpassaktion 2019

Spinnstube bei der Ferienpassaktion in der St. Andreas Gemeinde

Die Ferienpassaktion war wieder mal eine Gelegenheit die Aktionen der St. Andreas Gemeinde zu unterstüzten. Edda, Else, Elvira, Friedrich, Renate und ich werkelten mit Kindern bei der Ferienpassaktion Anfang Juli.

Jede hatte sich eine andere Tätigkeit für die Kinder ausgesucht. So waren Trockenfilzen, Gottesaugen wickeln, Bänder weben, Armbänder aus alten Knöpfen aufziehen und Seile drehen in unserem Angebot.

Ferienpassaktion-St.Andreas Basteln mit Kindern - Engel filzen und Knopfarmbänder

Seile drehen mit Friedrich

Für die Jungs war natürlich das Seile drehen bei Friedrich der Renner. Mit einer speziellen Seildrehvorrichtung konnten sie sich aus Sisalband, wie es die Landwirte früher zum Binden des Getreidestrohs verwendeten, ein Springseil herstellen.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt an der Holzmühle – wie es war

Der Weihnachtsmarkt an der Holzmühle – Super Stimmung, viele Besucher und der Weihnachtsmann.

Weihnachtsmarkt an der Holzmühle - wie es war -Schneemänner und selbstgedrechselte Kerzen - Angela

Es gab Filz- und Fellarbeiten, selbstgemachte Socken, Schals, Handschuhe und Mützen von den Spinnstuben-Frauen zu kaufen. Ketten, Perlenarmbänder, BücherKunst und Holzarbeiten rundeten das Angebot ab. Und die Kinder hatten viel Spaß mit einem Zauberer und vielen Ballontieren.

Für jeden war etwas dabei, ob riesige leckere Burger mit Kraut und Soße oder heiße Bratwurst mit Pommes und Senf. Natürlich gab es auch heiße Waffeln mit Himbeeren oder warme Quarkbällchen. Und zum Aufwärmen wurden Kinderpunsch und Glühwein angeboten.

Es war ein toller Tag auf dem Weihnachtsmarkt. Bis nächstes Jahr

Spinnstube vor Weihnachten

Gestern war die letzte Spinnstube vor Weihnachten und in diesem Jahr.

Weihnachtliche Spinnstube - Weihnachtsmann aus Eischnee

An diesem besonderen Spinnstubentag machen wir es uns immer gemütlich und weihnachtlich mit selbst gebackenen Keksen. Wir stellen Lichter auf und schmücken den Tisch z.B. mit Tannenzweigen. Dann wird natürlich gehandarbeitet und wer möchte liest eine kleine Weihnachtsgeschichten vor. – Und so auch dieses Jahr!

Die Geschichten sind immer wieder anders.

Mal ist es eine Geschichte von einem Einbrecher, der von der Oma, die nicht mehr gut sieht, als Weihnachtsmann erkannt wird. Und Oma räumt voller Freude den großen Sack, mit den bereits eingesammelten Geschenken, wieder aus. …

Mal ist es eine Geschichte von einem einsamen Menschen, zu dem auf wundersame Weise immer mehr Menschen kommen. Und es zum Schluß eine wunderbare Weihnachtsnacht wird.

Oder z.B. ein lustiges Gedicht. Jedenfalls sind es Geschichten, die zum Nachdenken, Schmunzeln oder Lachen anregen. Ich finde diesen Tag immer sehr schön.

Und nun wünschen wir Euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und Alles Gute für das Neue Jahr.

Reformationstag – Spinnen wie im Mittelalter

Reformationstag - Klostersticharbeit - Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora
Klosterstich – Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora

Reformationstag – Spinnen wie im Mittelalter. Under diesem Motto feierte am 31.10.2018 die Spinnstube-Springe den Reformationstag zusammen mit der St. Andreas Kirche. Und natürlich schnurrten auch unsere Spinnräder. Außerdem zeigten wir das Filzen und Klöppeln, Weben oder Flechten. Und wer wollte, konnte es auch selbst einmal versuchen.

Es war stimmungsvoll, besinnlich und nachdenklich. Aber auch rätselhaft und informativ, musikalisch, lustig. Ich denke, es hat allen Spaß gemacht. Also rundum ein schöner Tag.

Erstes Winter-Spinnstubentreffen

Heute war unser erstes Winter-Spinnstubentreffen 2018. Es gab so viel zu quatschen, so daß wohl nur wenige wirklich zum Handarbeiten gekommen sind.

Erstes Winter-Spinnstubentreffen - Dalia dreht sich in ihrem Filzkleid - mittelblau, knöchellang, ärmellos

Das Highlight war Dalias Kleid, daß sie sich im Sommer selbst gefilzt hat.

Ein Traum in Blau!

Das Kleid ist in einem Stück gefilzt. Es kann gewendet und von beiden Seiten getragen werden. Eine Seite ist mittelblau. Die Innen- oder Außenseite je nachdem, ist mehr türkis mit mittelblau.

Es ist außerdem noch super weich.

Als kleine Besonderheit hat Dalia eine Stelle wie Spitze aussehen lassen. Ich meine es war in Nuno-Filz-Technik gearbeitet. Dabei wird die Wolle durch die Seide gefilzt und bildet mit ihr eine Einheit. Es entstehen so glatte und rauhe Stellen.

Toll !

St. Andreas Fest – Wie es war

St. Andreas Fest - Wie spinnt man einen Faden

Das St. Andreas Fest … es war ein toller Tag mit super, schönem Wetter, vielen interessierten Kindern und Eltern.

Und auch wir waren mit von der Partie.

Spinnen für Groß und Klein, wer wollte konnte es selbst einmal ausprobieren. Und es trauten sich einige.

Filzen mit der Nadel in Ausstechförmchen. So entstanden Herzen oder andere Formen.

Und Seile drehen, wie aus einer dünnen Schnur durch drehen ein dickes Seil einsteht.

Die Kinder hatten viel Spaß und haben uns bis zum Schluß auf Trap gehalten.

Es ist immer wieder schön, in leuchtende Kinderaugen zu sehen. Und deshalb sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei.

St. Andreas Fest an der Kirche

St. Andreas Fest an der Kirche in Springe … heute sind wir zum ersten Mal mit dabei . Wir freuen uns auf schönes Wetter, nette Leute, Kinder, Musik, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

In z.T. historischer Kleidung wollen wir spinnen, klöppeln und filzen etc. Und natürlich erklären wir auch allen Interessierten, wie es geht.

Nadelfilzen mit Herz beim St.Andreas Fest und am Reformationstag

Wer will, kann es auch einmal selbst ausprobieren.

St. Andreas Fest – 17.-19. Aug.18

Die Spinnstube ist eingeladen mitzumachen beim St. Andreas Fest. Es findet rund um die Kirche auf dem Kirchplatz statt, mit viel Musik und natürlich auch selbst gebackenen Kuchen und jeder Menge Kaffee. Wir werden kommen.
(Fr. 18:00 der Shantychor „Hallerschipper“ und um 20:00 die Rockgruppe „SchwarzWeiß“,
Sa. ab 18:00 Funk and Soul mit „BlueMHour“ und abend die Rock-Oldies „Unchained“,
So. nach dem Gottesdienst ist ein Jazz-Frühschoppen mit „Jazz Ami“ geplant)