Wolle waschen

Wolle waschen und wie geht das. Das ist immer die erste Frage, wenn man einen Sack Rohwolle geschenkt bekommen hat. Diese Wolle ist dann meistens direkt vom Schaf, fettig und duftig! Ich liebe ja diesen Duft von Rohwolle. Nun gut, aber zuerst kommt die Arbeit.

Schritt 1 – Die Vorarbeit

Wolle waschen - Shropshire-Wolle ungewaschen
Shropshire-Wolle ungewaschen

Je nachdem wo die Schafe gestanden haben, finden wir in der Wolle Stroh oder Gras, Staub und Sand und meistens auch noch Kodreste. Diese groben Teile solltet ihr zuerst von Hand aussortieren, das erleichtert einem später die Arbeit.

Als nächstes lege ich die Wolle in einen großen Speißkübel oder in eine Wanne und gieße sie mit Regenwasser auf. Die Wolle ca. 1 Tag darin einweichen und dann herausnehmen und abtropfen lassen. Diesen Vorgang kann man 1-3 mal wiederholen. Das Regenwasser eignet sich besonders gut zum Düngen im Garten.Schritt 1

Weiterlesen

Kreuzspindel wickeln

Kreuzspindel wickeln, wie geht da? Eine Kreuzspindel ist eine Handspindel bestehend aus Schaft/Stab und zwei einzelnen Spindelarmen oder Kreuzstäben. Diese Kreuzstäbe haben mittig ein Loch durch das der Schaft gesteckt wird. Die Spindelarme werden über Kreuz angeordnet.

Die Kreuzspindel ermöglicht gleichzeitig zur Fadenspinnung das Aufwickeln zum Knäul. Kreuzstäbe und Spindelstab lassen sich zum Schluß aus dem fertigen Knäul herausziehen und man hat sich einen Arbeitsgang gespart.

Wie beginnt man?

kreuzspindel wickeln - Anfang - Faden einlegen

Damit die Spindelarme nicht vom Schaft herunter rutschen, zieht man den Anfang vom Faden durch die Löcher und steckt dann den Schaft dazu. So sitzt alles fest.

Weiterlesen