40 Jahre Spinnstube-Springe

40 Jahre Spinnstube-Springe, ja die Zeit vergeht viel zu schnell. Schon sind wir im Jahre 2021. Wenn ich so überlege – war es nicht erst gestern, als ich zur Spinnstube kam? Das war irgendwann im Frühjahr. Ich wurde herzlich aufgenommmen. Ich wollte Spinnen lernen, da ich von meiner Freundin ein großes Vlies vom Schwarzkopfschaf – schon kardiert – bekommen hatte.

Weiterlesen

Spinnstube vor Weihnachten

Gestern war die letzte Spinnstube vor Weihnachten und in diesem Jahr.

Weihnachtliche Spinnstube - Weihnachtsmann aus Eischnee

An diesem besonderen Spinnstubentag machen wir es uns immer gemütlich und weihnachtlich mit selbst gebackenen Keksen. Wir stellen Lichter auf und schmücken den Tisch z.B. mit Tannenzweigen. Dann wird natürlich gehandarbeitet und wer möchte liest eine kleine Weihnachtsgeschichten vor. – Und so auch dieses Jahr!

Die Geschichten sind immer wieder anders.

Mal ist es eine Geschichte von einem Einbrecher, der von der Oma, die nicht mehr gut sieht, als Weihnachtsmann erkannt wird. Und Oma räumt voller Freude den großen Sack, mit den bereits eingesammelten Geschenken, wieder aus. …

Mal ist es eine Geschichte von einem einsamen Menschen, zu dem auf wundersame Weise immer mehr Menschen kommen. Und es zum Schluß eine wunderbare Weihnachtsnacht wird.

Oder z.B. ein lustiges Gedicht. Jedenfalls sind es Geschichten, die zum Nachdenken, Schmunzeln oder Lachen anregen. Ich finde diesen Tag immer sehr schön.

Und nun wünschen wir Euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und Alles Gute für das Neue Jahr.

Reformationstag – Spinnen wie im Mittelalter

Reformationstag - Klostersticharbeit - Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora
Klosterstich – Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora

Reformationstag – Spinnen wie im Mittelalter. Under diesem Motto feierte am 31.10.2018 die Spinnstube-Springe den Reformationstag zusammen mit der St. Andreas Kirche. Und natürlich schnurrten auch unsere Spinnräder. Außerdem zeigten wir das Filzen und Klöppeln, Weben oder Flechten. Und wer wollte, konnte es auch selbst einmal versuchen.

Es war stimmungsvoll, besinnlich und nachdenklich. Aber auch rätselhaft und informativ, musikalisch, lustig. Ich denke, es hat allen Spaß gemacht. Also rundum ein schöner Tag.

Kleine Falt-Portemonais

Falt-Portemonais von Kirsten

Kleine Falt-Portemonais waren gestern das Thema von einigen von uns.

Während die anderen sich mit Spinnen, Filzen, Stricken und Sticken beschäftigt haben, haben wir kleine Falt-Portemonais genäht. Sie werden anfangs mit der Nähmaschine genäht, aber zum Schluß von Hand verschlossen.

Es ist wie bei Schachtelfalten aus Papier. Zuerst wird die Grundform, der Boden mit seinen 4 Seiten, ausgeschnitten. Dann wird auf die Außenseite ein festeres Vlies gebügelt. Rechts auf rechts wird nun der Innenstoff mit dem Außenstoff zusammengenäht. Und nach dem Wenden, werden noch die Falzlinien vorgenäht. Nun werden die Seiten von Hand geschlossen.

Es ist etwas verzwickt, aber wenn man erst mal weiß wie, dann geht es. Hier im Bild seht Ihr einige fertige Objekt.

Helgas Stola – Arbeit in verkürzten Reihen

Stola mit verkürzten Reihen gestrickt. Rosa bis lila stilisiert Federn auf grauem Grund

Helgas Stola – eine Arbeit in verkürzten Reihen – ist ein wunderschönes Tuch.

Helga hatte sie heute das erste mal um. Ein Geschenk, das ihr ihre Tochter gestrickt hat.

Auf grauem Grund liegen Streifen, die zu Federn auslaufen. Farblich abgestuft von Hellgrau, Rosa bis Lila liegen die geschwungenen Linien/Federn um die Schultern.

Raffiniert ist der Verschluß, der kaum zu sehen die Stola zu einem Rund schließt.

Sehr schön.

P.S. Verkürzte Reihen nutzt man auch beim Stricken von Socken mit Boomerang-Verse. Dabei wird die Reihe nicht ganz zuende gestrickt. Die letzte abgestricke Masche, wird nach dem Drehen der Arbeit mit vorgelegtem Faden abgehoben …

Letzte Sommerspinnstube 2018

Die letzte Sommerspinnstube … und schon wieder ist der Sommer vorbei!

Heute waren das letzte an der Holzmühle für dieses Jahr. Jetzt freuen wir uns auf die Treffen im Gemeindezentrum der St. Andreas Kirche ab September.

Denn Samstags haben wieder mehr von uns Zeit und dann sind wir schon mal 20-25 Leute. Und außerdem sind wir zum St.Andreas Fest an diesem Wochenende verabredet!

Also bis Samstag, den 18.8. oder dann am 15.9. zur 1. Spinnstube der Wintersaison.

holzmuehle-panorama - Letzte Sommerspinnstube 2018
Holzmuehle-Panorama

Hallo! Dies ist unser BLOG.

Hervorgehoben

Quiltdecke - Grandmas Flower Garden - unvollendet handgenähte 6-Ecken-Technik und mittendrauf eine schwarz-weiße Katze schlafend

Hier wollen wir Euch an unseren Treffen und Aktivitäten teilhaben lassen. Wir wollen Euch inspirieren zu handarbeiten und/oder neue Techniken zu erlernen.
Von der Wolle bis zum Garn. Alte Handarbeitstechniken bewahren, weitergeben und für die heutige Zeit anpassen, das ist unser Ziel.

Natürlich könnt Ihr bei uns mehr erfahren zum Beispiel über das Spinnen. Und auch über Weben, Filzen, Sticken, Stricken, Häkeln, Klöppeln, Knüpfen, Nähen und und und…
Jetzt aber erst einmal viel Spaß hier beim Lesen und vielleicht sehen wir uns mal.
        Eure Spinnstube