Spinnstube bei der Ferienpassaktion in der St. Andreas Gemeinde
Die Ferienpassaktion war wieder mal eine Gelegenheit die Aktionen der St. Andreas Gemeinde zu unterstüzten. Edda, Else, Elvira, Friedrich, Renate und ich werkelten mit Kindern bei der Ferienpassaktion Anfang Juli.
Jede
hatte sich eine andere Tätigkeit für die Kinder ausgesucht. So waren
Trockenfilzen, Gottesaugen wickeln, Bänder weben, Armbänder aus alten Knöpfen
aufziehen und Seile drehen in unserem Angebot.
Seile drehen mit Friedrich
Für die Jungs war natürlich das Seile drehen bei Friedrich der Renner. Mit einer speziellen Seildrehvorrichtung konnten sie sich aus Sisalband, wie es die Landwirte früher zum Binden des Getreidestrohs verwendeten, ein Springseil herstellen.
Hardanger – Eine alte norwegische Stickanleitung und wie ich zur Spinnstube kam
Handarbeiten sind schon sehr lange mein Hobby. Vieles habe ich in Laufe der Jahre ausprobiert: Weben, Stricken, dänische Kreuzsticharbeiten und Patchwork. Aber an eines hatte ich mich noch nicht herangetraut: Hardanger – eine alte norwegische Sticktechnik.
Und dabei hatte ich bereits im Jahre 1980, während meiner ersten Norwegenreise, bei „Husfliden“, einer Handelskette der norwegischen Kunsthandwerker*innen, die Anleitung für eine Decke in Hardangertechnik erworben .
Da
früher alles noch nicht so perfekt war wie heute, bekam ich die einfache
Fotokopie einer Tischdecke, die im Laden ausgestellt war, mit Anleitung, Garn-
und Stoffbeschreibung auf Norwegisch.
Vor ein paar Jahren fiel mir diese Kopie wieder in die Hände. Ich versuchte mit dem Google Übersetzer die Anleitung zu entschlüsseln, vergebens. Die Fachbegriffe kannte Google nicht. Was tun???
Per Zufall war am gleichen Tag die Ankündigung des Spinnstubentreffens in der Zeitung. In der Hoffnung auf Hilfe machte ich mich auf den Weg. Und tatsächlich: es gab Frauen, die mit der Anleitung umgehen konnten und mir erklärten, welches Material ich zu besorgen hatte. Ich fand es bei Woll Weber in Hameln und damit konnte ich gleich beim nächsten Spinnstubentreffen mit der Unterstützung der beiden versierten Stickerinnen Karola und Annegret mit der Arbeit beginnen.
Inzwischen ist aus der alten
Anleitung ein wunderschöner weißer Läufer entstanden.
Decke in Hardanger – einer alten norwegischen Sticktechnik
Zu den Spinnstubentreffen gehe ich immer noch gern. Frei nach dem Motto:“ da werden sie geholfen“, gebe ich inzwischen auch mein Wissen an andere weiter.